M wie Medikamente, Mahlzeiten, Mücken,...
Medikamente
Mahlzeiten
Mittagspause
Mücken
... sollten bei Bedarf den Kindern für die Freizeit mitgegeben werden. Die Medikamente werden bei den Betreuern aufbewahrt und an die Kinder ausgeteilt. Näheres wird den Eltern am Elternabend erklärt.
Tipp des Tages: Zu den riesigen Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage und erschlagen Sie den irren Arzt ihres Apothekers. ;-)
Mahlzeiten
... gibt es jeden Tag (natürlich) mehrmals. Unser Küchenteam wurde in den Vorjahren in den höchsten Tönen gelobt und die Kinder haben so manches Mittagessen bis zur letzten Kartoffel verspeist! Für das leibliche Wohl ist wirklich s.e.h.r. gut gesorgt - (fast) wie bei Mutti! :-) Die Essenszeiten passen sich manchmal den Programmpunkten an. Es kam sogar schon vor, dass wir die hungrige Masse direkt am Strand "gefüttert" haben. So etwas wird dann von Tag zu Tag auf dem "T wie Tagesplan" vermerkt.
Mittagspause
Die Mittagspause dient der freien Beschäftigung. Nach dem Mittagessen herrscht eine Zeit lang Ruhe im Haus, so dass jeder etwas entspannen kann. Ein kleines Mittagsschläfchen, ein Kartenspiel oder ein wenig Lesen hat noch nie jemandem geschadet. Die ganz "harten" Kids, die auch in der Mittagspause weiterhin unter Strom stehen, können das Außengelände komplett für sich in Beschlag nehmen.
Die Mittagspause endet mit dem Abspielen des Lagersongs und/oder einem kleinen Snack. :-) Im Anschluss geht das Programm weiter...
Mücken
Mückenstecker für die Steckdose sollten jeweils einmal pro Zimmer vorhanden sein, damit die lästigen kleinen Biester nicht durchs Fenster kommen und die Nachtruhe stören. Das System, dass sich die Familien für ein Zimmer untereinander absprechen, hat sich in den letzten Jahren bewährt. Hilfreich sind die Dinger allemal! ;-)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen