S wie Strand, Stadtbesuch,...

Strand
Wie nicht anders zu erwarten, darf der Strand beim Buchstaben S nicht fehlen. Da Ameland eine Insel ist, haben wir natürlich auch ein "bisschen" Sand für Burgen, Strandspiele usw. vor Ort. Auf der Südseite der Insel gibt es keinen Sandstrand. Dort kann man aber z.B. bei Ebbe eine schöne und interessante Führung durch's westfriesische Wattenmeer machen!
Hinter den Dünen auf der nördlichen Seite findet man einen großen Sandstrand, der sich vom Leuchtturm in Hollum bis zum östlichen Ende von Ameland erstreckt. Unser hauptsächlich genutzter Strand wird sicher wieder der Strand in Hollum werden, wo man bei gutem Wetter auch schwimmen gehen kann. Natürlich sollte dazu Flut sein, aber das erfährt man dann von Tag zu Tag bei den Rettungsschwimmern von Malibu... äh... Ameland ;-)

Stadt
Unter dem Oberbegriff Stadt sind alle Ortschaften der Insel zusammengefasst. Diese heißen (in alphabetischer Reihenfolge): Ballum, Buren, Hollum und Nes.
In Hollum steht der Leuchtturm, der genau fünf weiße und fünf rote Streifen hat... Nachzählen ist auf Ameland gerne erlaubt! ;-)
Unsere Unterkunft befindet sich zwischen den Orten Hollum und Ballum, diese Orte sind somit auch sehr gut per "fiets" oder zu Fuß für einen kleinen Stadtbummel zu erreichen. Nes ist die größte Stadt auf der Insel und hat sogar über 1000 (!) Einwohner. Dort befindet sich unter anderem auch der Hafen, wo Sier und Oerd an- und ablegen...
Die östlichste Ortschaft der Insel heißt Buren. Hier findet man die größte Anzahl an Unterkünften für Ferienlager in unmittelbarer Nähe zur einheimischen Bevölkerung. Das kann zum Teil dazu führen, dass die Disco ihre Musik recht früh leiser drehen muss - da haben wir auf jeden Fall einen Vorteil! ... We want to rock and roll all night, and party every day!

"Spielhalle"
Die Spielhalle der Insel befindet sich im Zentrum von Nes und ist nicht erst ab 18 Jahren zugänglich. Deshalb treffen die Betreuer dort viele Kindern, die ihr Taschengeld bei einer Partie Airhockey oder Autorennen verprassen. Da im Vorfeld eines Stadtbesuchs natürlich nicht das ganze Taschengeld ausgeteilt wird, ist die Gefahr gering, dass der kleine "Achim" schon nach dem ersten Stadtbesuch pleite ist. Wer sich im nächsten Supermarkt aber noch mit Chips und Co. eindecken will, sollte also gut mit seinem Taschengeld haushalten. Noch ist in den Vorjahren aber niemand "pleite" gewesen oder kam mit leerem Magen vom Stadtbesuch zurück ins Lager.
Achja... Eltern oder Großeltern, die ihrem Kind eine Portion Geld extra mitgeben, sei gesagt, dass dieses Geld auf Ameland leider von den Betreuern eingesammelt werden muss. Das vor der Abfahrt eingesammelte Taschengeld reicht in jedem Fall aus und das Essen ist wirklich der H A Doppel M E R ;-)

Kommentare